Variante 1
- Vollendetes 20. Lebensjahr
- J+H-Brevet 1 und J+H-Brevet 2
- Bestandene Hundesportprüfung der Stufe 2 einer TKGS-
oder TKAMO- Sportart oder bestandene Teilnahme an der
Schweizermeisterschaft Rule mit Qualifikation «gut».
Variante 2
Aktive Hundesportler/innen, die ihren Hund in einer TKGS- oder TKAMO-Sportart in der Stufe 3 führen (letzte, mit "g" bestandende Prüfung darf nicht länger als 5
Jahre zurückliegen), sind zur Rule-Richterausbildung auch ohne J+H-Brevet 1+2 zugelassen.
Variante 3
Aktive TKGS- oder TKAMO-Richter können nach dem Besuch einer verkürzten Rule-Richter-Ausbildung (genauer Inhalt und Ablauf nach
Absprache) einzelne Diszplinen der Rule-Prüfung richten.
Begonnen wird mit einer Theorie-Prüfung, in der 50 Fragen zur Rule-PO gestellt werden. Das Bestehen der Theorie-Prüfung ist Voraussetzung für die Teilnahme an den zwei Ausbildungstagen (Theorie und Praxis). Anschliessend folgen vier bis fünf Anwartschaften an Rule-Prüfungen, eine Vorprüfung zur Standortbestimmung und die Abschlussprüfung.
Battaglia Regula
Prada 78
7414 Fürstenau
079 486 24 44
Bernet Melanie
Frowiesstr. 46
8345 Adetswil
078 870 25 45
Känel Kocher Ursula
Belchenstrasse 30
5012 Schönenwerd
079 636 99 78
Nicole Schrijver
Rösslimatte 8
5637 Beinwil
056 668 02 45 / 076 437 12 95
nicole.schrijver@bluewin.ch
Bolliger Birgit
Hueb 34
5105 Auenstein
079 327 94 58
Haltner Astrid
Tanneggerstr. 27
8374 Dussnang
079 790 45 26
Nägele Melanie
Bachmatt 5
5073 Gipf-Oberfrick
079 356 86 68
Alex Pezzei
Bahnhofstr. 16
4657 Dulliken
079 604 13 33
Christ Claudia
Alte Eggerstandenstrasse 50
9050 Appenzell
078 876 34 38
claudiahollenstein84@hotmail.com
Huber Antonia
Forrenböhlstrasse 5
9050 Appenzell
071 787 59 82
Dominik Blatter
Schulhausstrasse 24
7444 Ausserferrera
dominik-lukas@gmx.ch