Erneut fand in Schöftland in der Sportydogs-Halle der Dogcross-Workshop für Kids und Jugendliche statt, und wie bereits in den letzten Jahren war der Workshop ausgebucht. 16 Teams konnten vier verschiedene Dogcross-Parcours ausprobieren und hatten sichtlich Spass dabei. Angeleitet wurden sie von den vier Jugend+Hund-Leiterinnen Alexandra und Michaela Kohler, Selina Fassbind und Vicky Schälin. Herzlichen Dank allen Beteiligten, es war ein toller Morgen mit Euch!
Rule-Richterweisungen per 01.02.2023
An der Richterweiterbildung vom 21.01.2023 wurden folgende Richterweisungen für die Abteilung Agility beschlossen. Die Richterweisungen ergänzen die Prüfungsordnung 2022. Die Änderungen gelten
für alle Klassen Rule Prebeginners, Rule Beginners, Rule 1, Rule 2.
Hürde: Die Höhe der Agilityhürde in der Kategorie Large wird auf 55cm eingestellt.
Sacktunnel: Der Sacktunnel wird weggelassen.
Pneu: Es ist nur noch ein aufspringender Pneu erlaubt.
Laufsteg: Der Kontaktzonenaufgang wird nicht mehr bewertet.
Wand: Der Kontaktzonenaufgang wird nicht mehr bewertet.
Ausgebucht!
Fortbildungskurs / Modul für Brevet 2
am 25. März 2023: «Rule-Prüfung»
Am Samstagnachittag, 25. März, findet der halbtägige Fortbildungskurs «Rule-Prüfung» statt. Dauer: 13.30 - 16.30 Uhr, beim KV Wengi SO. Theorie + Praxis (mit eigenem Hund).
Achtung, dieser FK ist ausgebucht!
Es wird eine Warteliste geführt.
Was tun, damit das J+H-Leiterbrevet gültig bleibt?
Damit das Jugend+Hund-Leiterbrevet (1 und/oder 2) gültig bleibt, muss alle 2 Jahre ein Fortbildungskurs besucht werden. Als Fortbildungskurse gelten die von der Kommission J+H organisierten Kurse, aber auch solche von anderen Anbietern, sofern der Inhalt im weitesten Sinne mit Jugend+Hund zu tun hat (genaueres dazu im Ausbildungsreglement). Wegen Corona wurde die Frist von 2 auf 3 Jahre verlängert; das ist nun wieder vorbei. Hier zur besseren Übersicht eine Auflistung:
➡️J+H-Leitende, die 2020 den letzten FK absolviert haben, müssen bis Ende 2023 den nächsten FK machen
➡️J+H-Leitende, die 2021 den letzten FK absolviert haben, müssen bis Ende 2024 den nächsten FK machen
➡️J+H-Leitende, die 2022 den letzten FK absolviert haben, müssen bis Ende 2024 den nächsten FK machen
Rule-Richter-Weiterbildung mit Pascal Risi
An der von TKJH-Mitglied Melanie Nägele organisierten Rule-Richter-Weiterbildung stand die Sparte Agility im Mittelpunkt. Wie plant man einen guten Agility-Parcours, der weder zu einfach, noch zu schwer ist? Worauf ist beim Aufstellen der einzelnen Geräte zu achten? Wo positioniert man sich als Richter während des Wettkampfes? Pascal Risi, ein junger Agility-Richter der TKAMO, konnte für diese Weiterbildung als Referent gewonnen werden und machte einen super Job. Von seinen Ausführungen, Inputs und Ratschlägen konnten die anwesenden Rule-Richter(innen) enorm profitieren. Herzlichen Dank!
Rule-Prüfungen 2023
Sonntag, 7. Mai, KV Gebenstorf Turgi
Samstag, 3. Juni, KV Seetal Seengen
Samstag, 24. Juni, SKG Bischofszell
Sonntag, 20. August, SC OG Winterthur
Sonntag, 3. September, HSV Wolfwil
Samstag, 16. September, KV Frauenfeld
Samstag, 30. September, KV Gossau ZH
Rule-SM: Samstag, 21. Oktober, KV Wengi Solothurn
Gerne führen wir weitere Daten auf.
Gibt es noch weitere Prüfungs-Organisatoren?
Fortbildungskurs / Modul für Brevet 2
am 25. März 2023: Refresher Brevet 1
Am Samstagmorgen, 25. März, findet der halbtägige Fortbildungskurs «Refresher Brevet 1» statt. Dies ist ein Theorie-Kurs ohne Hund; Dauer: 9.00 - 12.00 Uhr, beim KV Wengi SO.
Anmeldungen sind per sofort möglich, Ausschreibung und Anmeldeformular findest Du unter «nächste Kurse.»
Fortbildungskurs / Modul für Brevet 2
am Samstag, 23. September: FK Agility
Am Samstag, 23. September, findet beim KV Maienfeld das Modul «Vertiefung Agility» statt. Dieser Fortbildungskurs, der von der Kommission Jugend+Hund angeboten wird, kann nach Wahl mit oder ohne Prüfung besucht werden und gilt als Modul fürs Brevet 2. Instruktorinnen sind Regula und Sabrina Battaglia. Anmeldungen sind per sofort möglich, Ausschreibung und Anmeldeformular findest Du unter «nächste Kurse».
Fortbildungskurs / Modul für Brevet 2
am 5. November: «Spiel+Spass»
Am Sonntag, 5. November, findet beim KV Seetal der Fortbildungskurs «Spiel+Spass in J+H-Lektionen» statt. An diesem Praxiskurs können die diversen Spiel- und Übungsideen mit dem eigenen Hund ausprobiert werden. Anmeldungen per sofort möglich.