Der Bundesrat hat die Covid-Massnahmen bis Ende Februar verlängert. Hundesport-hallen und Trainingsplätze bleiben nach wie vor geschlossen; Hundesport-Aktivitäten sind verboten. Erlaubt sind auf Aussenplätzen von Hundeschulen und auf Vereins-gelände aktuell nur Kurse, die der Sozialisierung und Erziehung von Hunden dienen (Welpenkurse, Junghunde- und Erziehungskurse), und dies in maximal 5er-Gruppen.
Das Leiterbrevet 1 ist neu als reine "Outdoor-Veranstaltung" konzipiert (Theorie und Praxis finden draussen statt) und findet an folgenden Daten statt:
Samstag, 29. Mai: Tag 1 - KV Chriesiland Kaisten AG
Samstag, 19. Juni: Tag 2 - HSV Wolfwil SO
Samstag, 28. August: Tag 3 - KV Chriesiland Kaisten AG
Samstag, 18. September: Tag 4 - KV Seetal Seengen AG
Abschlussprüfung: Samstag, 30. Oktober - def. beim KV Seetal Seengen AG
Anmeldungen sind per sofort möglich. Ausschreibung unter "Termine".
Leider kann der Fortbildungskurs zum Thema Dogcross, vorgesehen am Samstag, 20. Februar in Schöftland, wegen den aktuellen COVID-Massnahmen nicht durchgeführt werden. Die Kommission Jugend+Hund
sucht nach einem Ersatzdatum und wird dieses so bald als möglich bekannt geben.
Bitte bereits jetzt vormerken: Am Samstagmorgen, 6. März 2021, findet die Wiederholung des Dogshop-Workshops für Kinder und
Jugendliche indoor in der Hundesporthalle Sportydogs in Schöftland statt. Der Workshop dauert zweieinhalb Stunden, teilnehmen können maximal 16 Kinder. Es gibt vier verschiedene
Dogcross-Parcours. Anmeldungen sind ab jetzt möglich!
Der Rule-Workshop für Kids mit Sabrina Battaglia und Luana Tonoli musste im vergangenen März wegen Corona leider abgesagt werden. Mittlerweile haben wir ein neues Datum: Der Workshop findet am Samstag, 20. März 2021 statt, und zwar indoor beim Hundesport St. Gallen. Die Kommission Jugend+Hund dankt den grosszügigen Sponsoren ganz herzlich für das zur Verfügung stellen der Halle - merci viel mal! Der Workshop ist bereits ausgebucht, Interessierte können sich aber auf die Warteliste setzen lassen; meldet euch via Email bei luana.tonoli@tkjh.ch
Mit viel Glück und dank der grossen Flexibilität der Teilnehmenden konnte das diesjährige J+H-Leiterbrevet 1 trotz den erschwerten Umständen wegen des Corona-Virus stattfinden. Die Abschlussprüfung fand Ende November statt. Wir gratulieren unseren neuen Brevet-1-Leiter/innen recht herzlich zur bestandenen Abschlussprüfung und wünschen Ihnen viel Freude bei ihren Jugend+Hund-Leiteraktivitäten! Die neuen Leiter/innen sind: Verena Brumann, Lea Bütikofer, Eduard Hari, Christine Gmür, Bettina Heiniger, Roger Rudin, Michelle Senn, Stefan Schmid, Andrea Matzinger, Sereina Christen, Severin Odermatt, Daniela Wazzau, Claudia Huber Zangger, Stefanie Alther.
Herzliche Gratulation Euch allen!
Leider musste auch die SC-Jugend-SM 2020 abgesagt werden und so kann im Jahr 2020 kein Meistertitel vergeben werden. Die Organisatoren der SM zeigen sich aber sehr flexibel und so wird die SC-Jugend SM 2021 bereits am 11. April 2021 in der SC OG Biel-Pieterlen durchgeführt. Anmeldeschluss ist der 25. März 2021.Startberechtigt an der SM 2021 sind sowohl im PO Bereich als auch im Canin Cross sämtliche Hundeführerinnen und Hundeführer im Alter von 10 – 21 Jahren. Infos: www.schaeferhund.ch
Ein tolles Geschenk für aktive Jugend+Hund-Teams! Das Starter-Kit enthält die Prüfungsordnung im praktischen kleinen gelben Ordner, ein Set laminierte Kärtli, auf denen die Aufgaben jeder Kategorie (Rule PreBeginners bis Rule 2) in Kurzform beschrieben sind; ein Boden-Target und ein J+H-Leistungsheft; und das alles zum Spezial-Preis von nur 40 Franken. Bestellung via shop(at)tkjh.ch.
Leider musste die diesjährige Rule-Schweizermeisterschaft wegen des Corona-Virus bekanntlich abgesagt werden. Die Kommission Jugend+Hund freut sich sehr, dass der organisierende Verein Agility Viamala im nächsten Jahr einen zweiten Anlauf nimmt und die Rule-Schweizermeisterschaft organisiert. Unbedingt bereits jetzt das Datum vormerken: Sonntag, 3. Oktober 2021, in Rothenbrunnen.
Interessierst Du Dich für die Rule-Prüfung? Möchtest Du mal schauen, wie gut Du und Dein Hund die verschiedenen Aufgaben, die an einer Rule-Prüfungen kommen, bereits beherrschen und wo Du noch Trainingsbedarf hast? Wird in Deiner J+H-Gruppe vielleicht nicht für die Rule-Prüfung trainiert, Du würdest Dich aber dafür interessieren? Die Kommission J+H bietet neu ein Online Rule-Training an. Eine mega coole Sache! Dazu wird eine spezielle Plattform verwendet, wo Du Beispiel-Videos und Informationen findest. Vor allem aber kannst Du Videos von Dir und Deinem Hund von der Arbeit einschicken und bekommst dann von Rule-Richtern / Richter-Anwärtern Feedback und Tipps. Es besteht auch die Möglichkeit, eine ganze Prüfung zu machen und online bewerten zu lassen. Interessierte J+H-Kids melden sich für weitere Infos per Email bei Kommisisonsmitglied Regula Battaglia, regula.battaglia@tkjh.ch