Bis anhin hat die Kommission Jugend+Hund monatlich ein Info-Mail an alle J+H-Leitende sowie -Interessierte geschickt mit den wichtigsten aktuellen Infos. Nun hat
dieses Info-Mail ein «Upgrade» erhalten und kommt neu als Info-Magazin «Gib Laut» heraus. Geplant ist eine monatliche Erscheinung; wer sich auf den J+H-Verteiler setzen lässt, erhält das Magazin
online automatisch zugeschickt. Gerne nehmen wir darin auch Beiträge von Euren J+H-Gruppen auf (Lager-Berichte, Fotos von Rule-Prüfungen oder Spezial-Übungen). Interessierte melden sich bei
praesidentin@tkjh.ch.
Die diesjährige Rule-Schweizermeisterschaft wird von Gerda Messmer und ihrem Team von der SKG Bischofszell organisiert; die Kommission Jugend+Hund bedankt sich dafür
recht herzlich! Die Schweizermeisterschaft findet am Samstag, 5. Oktober, in Zihlschlacht TG statt. Bitte Datum unbedingt vormerken.
Das Jugend+Hund-Leiterbrevet 2 wird - wie bereits letztes Jahr - in Modul-Form durchgeführt. Hier die Daten, Anmeldungen sind per sofort möglich!
Samstag, 16. März, 8.30 - 11.30: Modul 3 (Organisation Lager); Wädenswil Restaurant Neubühl
Sonntag, 18. August, 8.15 - 12.15: Modul 1(Refresher Brevet 1 + Medienarbeit); KV Maienfeld
Sonntag, 18. August, 13.15 - 17.15: Modul 2 (Agility in J+H-Lektionen; KV Maienfeld
Sonntag, 15. September, 8.30 - 14.30: Modul 4 (Spiel + Spass); KV Seetal Seengen
Sonntag, 15. September, 15.00 - 17.00: Modul 5 (Abschlussprüfung, Theorie); KV Seetal Seengen
Man kann sich für das gesamte Brevet anmelden oder die Module über mehrere Jahre verteilt absolvieren. Der Besuch eines Brevet-2-Moduls wird als FK anerkannt.
Nicole Schrijver, Alex Pezzei und Dominik Blatter haben 2018 die Rule-Richter-Ausbildung absolviert, mehrere Anwartschaften an Rule-Prüfungen abgelegt und Mitte
Dezember die praktische Abschluss-Prüfung mit Erfolg bestanden. Wir gratulieren den drei ganz herzlich, bedanken uns für ihren Einsatz und wünschen viel Freude bei ihrer künftigen Tätigkeit als
Rule-Richter! Ein grosses Dankeschön geht auch an die Ausbildungsverantwortliche Regula Battaglia von der Kommission J+H sowie an Melanie Nägele, die ebenfalls als Prüfungsexpertin im Einsatz
stand. Merci!
Am Samstag, 23. Februar, und am Samstag, 6. April, finden in Schöftland AG ein Fortbildungskurs zum Thema «DogCross», einer neuen J+H-Disziplin, statt. Dabei handelt es sich um einen bunten und abwechslungsreichen Hindernis-Parcours, der Elemente aus dem Longieren, dem NadacHoopers, Agility und Cavaletti-Training vereint. Maximal 8 Teilnehmer mit Hund und 8 Teilnehmer ohne Hund pro Kurs.
Achtung: Der Kurs vom 23. Februar ist bereits ausgebucht
Am Sonntag, 5. Mai, wird beim KV Uri in Erstfeld der dieses Jahr erstmals ausgetragene FK «Tausch-Basar / Ideen-Börse» wiederholt. Dabei geht es um den Austausch von Übungs- und Spielideen. Es handelt sich um einen Praxis-Kurs mit Hund, die verschiedenen Spiele und Übungen werden mit den eigenen Hunden ausprobiert. Teilnehmerzahl beschränkt, Ausschreibung unter «Termine».