Aktuell

aktualisiert im März 2025

Das «Gib Laut» vom Februar ist da!

Unter dem Link «Gib Laut» findet Ihr die neuste Ausgabe von unserem Online-Magazin «Gib Laut» mit vielen Infos rund ums Jugend+Hund-Geschehen!

 



Jugend+Hund Schnuppertag am 6. April

Willst du einen schönen Tag mit deinem Hund erleben?
Viele neue Erlebnisse gemeinsam mit deinem Vierbeiner sammeln? Möchtest du Jugend+Hund ganz unverbindlich kennenlernen? Herausfinden, ob das ein neues Hobby für dich sein könnte? Dann melde dich zum Jugend+Hund Schnuppertag an! Dieser findet statt am Sonntag, 6. April, von 9.00 bis 13.00 Uhr bei der Kynologischen Gesellschaft Winterthur.

Kosten: 20 Franken (inklusive Znüni)

 

Ausschreibung, Infos und Anmeldeformular findest Du hier unten im angehängten PDF.

Download
Schnuppertag_TKJH.pdf
Adobe Acrobat Dokument 16.2 MB


Erstes Datum für Canin-Cross-Lauf

Am Samstag, 30. August, findet bei der SC OG Brugg ein Canin-Cross-Lauf für Kinder und Jugendliche statt.

 

Sobald weitere Daten und Austragungsorte von Canin-Cross-Läufen feststehen, werden wir diese hier publizieren.

 



Gesucht: Lagerleiter/in für diesen Sommer

Der KV Gossau führt vom 20. bis 26. Juli im Hotel Tannenboden in den Flumserbergen ein Jugend+Hund-Lager durch. Leider kann ein Leiter nicht wie geplant dabei sein, deshalb sucht die Lager-Verantwortliche Michelle Brändle nach einem Hilfsleiter / einer Hilfsleiterin (mit oder ohne Jugend+Hund-Brevet) zur Unterstützung während der Lagerwoche.

 

Genauere Auskünfte sind direkt bei Michelle Brändle erhältlich:

Natel: 079 530 27 42, E-Mail: mimu_1996@hotmail.com



2025: Überarbeitung der Rule-Prüfungsordnung

Die bestehende Prüfungsordnung (PO) für die Rule-Prüfung wird 2025 umfassend überarbeitet - geplant sind verschiedene Anpassungen und Neuerungen. Der Startschuss dazu ist am 25. Januar an der obligatorischen Rule-Richterweiterbildung erfolgt, an der die Leitplanken für die PO-Überarbeitung festgelegt wurden. Soviel sei schon verraten: Die bisherigen Fächer (Agility, Junior-Handling, Unterordnung, Theorie-Fragen) bleiben bestehen; jedoch werden einzelne Übungen angepasst respektive durch neue ersetzt. Sofern alles läuft wie geplant, wird es im Herbst 2025 eine Info-Veranstaltung rund um die neue PO geben und die PO ab 2026 in Kraft gesetzt. Wir werden Euch darüber rechtzeitig informieren.



Leiterbrevet aktiv halten - wie?

Damit das Jugend+Hund-Leiterbrevet aktiv bleibt, muss alle 2 Jahre ein Fortbildungskurs besucht werden (akzeptiert werden nicht nur diejenigen FK's, die von der Kommission J+H angeboten werden, sondern auch von anderen Anbietern).

 

Falls Du bei der Kommission J+H einen FK besucht hast, brauchst Du nichts zu unternehmen - diese Kurse tragen wir bei uns immer laufend in die Leiterliste ein.

 

Falls Du bei einem anderen Anbieter einen Kurs besucht hast, schicke bitte eine Kopie der Kursbestätigung oder eine Foto von Deinem Leiterausweis, in den der Kurs eingetragen wurde, an Kommissionsmitglied Eline Schrijver (eline.schrijver@tkjh.ch).

 

Wer im Jahr 2021 oder 2022 das letzte Mal einen Kurs besucht hat, muss bis Ende 2024 einen Kurs einreichen - respektive bekommt eine zusätzliche Frist bis Ende Juni 2025.



FK «Unterordnung im J+H» am 15.3.25

Am Samstagnachmittag, 15. März, gibt es einen Fortbildungskurs für J+H-Leitende zum Thema «Unterordnung». Instruktorin ist Janine Metzler, amtierende Obedience-Schweizermeisterin.

 

Anmeldungen sind per sofort möglich.

Ausschreibung / Anmeldeformular unter «nächste Kurse»

 



FK «Rule» - Pflichtmodul fürs Brevet 2

Am Sonntag, 5. Oktober, findet beim KV Chriesiland in Kaisten der Fortbildungskurs «Rule in J+H-Lektionen» statt. Dabei geht es um die Rule-Prüfung. Wer das J+H-Leiterbrevet 2 anstrebt, für den ist dieser FK ein Pflichtmodul (mit schriftlicher Abschlussprüfung). Der Kurs steht allen Interessierten offen, Anmeldungen sind per sofort möglich.

 



FK «Agility Vertiefung» - Pflichtmodul für Brevet 2

Am Samstag, 18. Oktober, findet der FK «Vertiefung Agility» statt - Instruktorinnen sind Regula und Sabrina Battaglia. Wer das J+H-Leiterbrevet 2 anstrebt, für den ist dieser FK ein Pflichtmodul (mit schriftlicher Abschlussprüfung). Der Kurs steht allen Interessierten offen, Anmeldungen sind per sofort möglich.

 



FK Warm-Up und Cool-Down

Am Sonntag, 30. November, findet in der Halle5737 in Menziken ein Fortbildungskurs für Jugend+Hund-Leitende zum Thema «Warm-Up und Cool-Down» statt. Instruktorin ist Claudia Zobl.

 

Anmeldungen sind per sofort möglich.

Ausschreibung / Anmeldeformular unter «nächste Kurse»

 



Anpassungen beim Leiterbrevet 2

Auf den 1. Januar 2025 treten einige Neuerungen beim Leiterbrevet 2 in Kraft. Neu gibt es 2 Pflicht-Module: «Rule-Prüfung» und «Agility in J+H-Lektionen». Diese werden mit einer Prüfung abgeschlossen. Die übrigen FK's sind frei wählbar und sind neu ohne Prüfung. Unter "Service" kann man das aktualisierte Ausbildungsreglement herunterladen.

 



Das Leiterbrevet 1 im 2025 ist aktuell ausgebucht

Daten Jugend+Hund-Leiterkurs Brevet 1 im 2025

Die Austragungsorte und -daten vom nächstjährigen Leiterkurs Brevet 1 von Jugend+Hund stehen jetzt fest:

Sa, 29. März, KV Chriesiland Kaisten AG

Sa, 14. Juni, KV Seetal AG

Sa, 13. Sept., KV Seetal AG

Sa, 8. Nov.: KV Seetal AG

Anmeldungen sind per sofort möglich; Ausschreibung und Flyer findet Ihr unten eingefügt. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, rasches Anmelden lohnt sich!

 

Download
10 PDF Anmeldung Brevet 1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 88.0 KB
Download
PDF_Ausschreibung_Brevet-1_TKJH_2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 58.7 KB


Was tun, damit das J+H-Leiterbrevet gültig bleibt?

Damit das Jugend+Hund-Leiterbrevet (1 und/oder 2) gültig bleibt, muss alle 2 Jahre ein Fortbildungskurs besucht werden. Als Fortbildungskurse gelten die von der Kommission J+H organisierten Kurse, aber auch solche von anderen Anbietern, sofern der Inhalt im weitesten Sinne mit Jugend+Hund zu tun hat (genaueres dazu im Ausbildungsreglement). Wegen Corona wurde die Frist von 2 auf 3 Jahre verlängert; das ist nun wieder vorbei. Hier zur besseren Übersicht eine Auflistung:

 

➡️J+H-Leitende, die 2020 den letzten FK absolviert haben, müssen bis Ende 2023 den nächsten FK machen
➡️J+H-Leitende, die 2021 den letzten FK absolviert haben, müssen bis Ende 2024 den nächsten FK machen
➡️J+H-Leitende, die 2022 den letzten FK absolviert haben, müssen bis Ende 2024 den nächsten FK machen