Die Rule-Prüfung ist eine Hundesportprüfung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Pro Jahr werden in der Schweiz rund 10 Prüfungen angeboten.
Gestartet wird in 2 Alterskategorien (9 bis 20 sowie 21 bis 26) und in den drei Schwierigkeitsstufen Beginners, Rule 1 und Rule 2. In der Stufe Rule 2 gibt es jedes Jahr eine
Schweizermeisterschaft. Seit 2019 wird der Schweizermeistertitel auch in den Stufen Rule Beginners und Rule 1 vergeben.
Die Rule Pre Beginners Prüfung soll den Einstieg ins Rule erleichtern. Es handelt sich um einen offiziellen Wettkampf;die Resultate werden im Prüfungsprogramm der TKGS erfasst und ins gelbe J+H-Leistungsheft eingetragen. Die Bewertung erfolgt durch einen Richter der TKJH. Es ist Sache des Prüfungsveranstalters, ob er die Kategorie Rule Pre Beginners anbieten will oder nicht. Mindestalter Kind: 9 Jahre; Mindestalter Hund: 18 Monate.
Was ist der Unterschied zum Rule Beginners? Die Übungen entsprechen denen der Klasse Beginners. Der wichtigste Unterschied zur Klasse Beginners ist
folgender: Der Hund darf nach jeder Übung mit kurzem Spiel und/oder Futter belohnt werden. Während der Übung darf kein Futter/Spielzeug in der Hand gehalten werden. Die Übungen sind zum Teil
vereinfacht (kürzere Zeiten und Distanzen). Genauere Infos im Prüfungsreglement (unter "Service").
Agility
Der Agility-Parcours besteht im Beginners aus 8 bis 10, im Rule 1 aus 11 bis 15 und im Rule 2 aus 15 bis 22 Hindernissen. Keine Zeitmessung im Beginners und Rule 1. Die Höhe der Sprünge kann selber gewählt werden.
Maximal 100 Punkte.
Unterordnung
Setzen-Legen, Tragen eines Gegen-standes, Frei-folge, Voransenden auf ein Boden-Target, Hochsprung, Personengruppe: Dies nur einige der Gehorsamsübungen. Kein Apportieren im Beginners.
Maximal 100 Punkte.
Junior-Handling
Kind und Hund zeigen gemeinsam verschiedene Figuren vor; der Hund bewegt sich dabei locker im Trab und das Ganze sollte möglichst harmonisch aussehen. Im Rule 1+2 zusätzlich 20 Theorie-Fragen .
Maximal 100 Punkte.
Prüfungsordnung mit detailliertem Beschrieb, kann in praktischem kleinen Ordner gekauft werden (Fr. 15.-)
Kurzfassung PO Unterordnung und Junior-Handling auf laminierten Kärtli (Set: Fr. 10.-, einzelne Karte Fr. 4.-)
Boden-Target für das Voran in der Kategorie Rule 1 + Rule 2 (es darf auch ein eigenes verwendet werden) (Fr. 15.-)
Gelbes Leistungsheft von Jugend+Hund (Fr. 13.-)
Aktuelle SKG-Mitgliederkarte; egal ob von einem Rasseclub oder einer Lokalsektion
Eine kurze Leine fürs Junior-Handling (Kurzführer oder Ausstellungsleine)
Gegenstand für die Kategorie Rule 1 und Rule 2, darf selber gewählt werden.
Ein tolles Geschenk für aktive Jugend+Hund-Teams! Das Rule-Starter-Kit enthält die Prüfungsordnung im praktischen kleinen gelben Ordner, ein Set laminierte Kärtli, auf denen die Aufgaben jeder Kategorie (Rule PreBeginners bis Rule 2) in Kurzform beschrieben sind; ein Boden-Target und ein J+H-Leistungsheft; und das alles zum Spezial-Preis von total nur 40 Franken. Bestellung via shop(at)tkjh.ch.!
Unter "Antrag Leistungsheft" (oben im Balken) findest Du das Formular zum Ausfüllen. Beachte unbedingt die Lieferfrist von 4 Wochen, bestelle Dein Leistungsheft genügend früh vor dem Prüfungsdatum!
Du kannst Dich zu den Rule-Prüfungen ganz einfach online anmelden, und zwar im Prüfungsspiegel der Technischen Kommission für das Gebrauchs- und Sporthundewesen: http://www.tkgs.ch/cms/index.php/de/pruefungen/spiegel.
Unter "Service" findest Du zudem eine "Schritt-für-Schritt-Anleitung", in der das Anmeldeprozedere erklärt wird.
Die Rule-Trophy ist eine Jahreswertung. Wer mit dem gleichen Hund zwei Resultate in der gleichen Klasse (Beginners, Rule 1 oder Rule 2) vorweisen kann, nimmt automatisch an der Rule-Trophy teil. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Rule-Schweizermeisterschaft statt. Ausgezeichnet werden die Ränge 1 bis 3 der Klassen Beginners, Rule 1 und Rule 2. Die Preise werden an der Schweizermeisterschaft persönlich übergeben.
Wer in der Klasse Rule 2 mit dem gleichen Hund in 3 aufeinanderfolgenden Prüfungen 280 Punkte und mehr erreicht, wird mit einer Rule-Spezial-Medaille ausgezeichnet.
Diese wird nur einmalig verliehen und muss vom Jugendlichen selber beim Rule-Sekretariat der Kommission Jugend+Hund / SKG beantragt werden.
Bisherige Träger der Rule-Spezialmedaille:
Jahr
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
1. Rang
SM abgesagt (Corona-Virus)
Xenia Blöchlinger
Luana Tonoli
Dominik Blatter
Sabrina Battaglia
Birgit Bolliger
Birgit Bolliger
Birgit Bolliger
Birgit Bolliger
Anja Trinkler
Pascal Meier
Janine Lüscher
Melissa van Anraad
Christiane Rohr
Bettina Schrackmann
2. Rang:
SM abgesagt (Corona-Virus)
Xenia Blöchlinger
Jana Massarini
Sabrina Battaglia
Selina Fassbind
Birgit Bolliger
Anja Trinkler
Anja Trinkler
Janine Lüscher
Birgit Bolliger
Yannik Hmina
Yannik Hmina
Simone Reinhard
Céline van Anraad
Stefan Nüesch
3. Rang
SM abgesagt (Corona-Virus)
Andrina Janutin
Eline Schrijver
Luana Tonoli
Vicky Schälin
Eline Schrijver
Sabrina Battaglia
Melina Koller
Sandra Schori
Janine Lüscher
Birgit Bolliger
Pascal Meier
Ronja Waldis
Sarah Hediger
Renata Fulcri